BMW X3 vs Audi Q5 vs Mercedes GLC – Das Duell der Premium-Mittelklasse-SUVs

Drei deutsche Ikonen, ein Segment

Im Segment der Premium-Mittelklasse-SUVs ist das Aufeinandertreffen von BMW X3, Audi Q5 und Mercedes-Benz GLC ein echter Klassiker. Alle drei stehen für deutsche Ingenieurskunst auf höchstem Niveau – und doch interpretiert jede Marke Komfort, Dynamik, Technik und Alltagstauglichkeit auf eigene Art.

In diesem Vergleich 2025 zeigen wir dir, wie sich die drei Konkurrenten in Punkten wie Leistung, Technik, Platzangebot, Design, Fahrkomfort und Preis-Leistungs-Verhältnis schlagen. Egal ob du Pendler, Familienvater oder Fahrspaßliebhaber bist – dieser Guide hilft dir bei der Wahl.


⚡ Antrieb & Performance

ModellBasis-Motor (2025)Performance-VarianteAllrad-System0–100 km/h (Basis)
BMW X32.0L Turbo-Reihenvierzylinder (204 PS)X3 M40i (3.0L R6, 360 PS)Ja (xDrive)ca. 7,9 Sek.
Audi Q52.0L Turbo-Reihenvierzylinder (204 PS)SQ5 (3.0L V6, 354 PS)Ja (quattro)ca. 7,3 Sek.
Mercedes GLC2.0L Turbo + Mild-Hybrid (204 PS)GLC 43 AMG (421 PS)Ja (4MATIC)ca. 7,9 Sek.

✅ Fazit: Alle bieten moderne Basismotoren und sportliche Sechszylinder. BMW überzeugt mit Reihensechser und Handling.


🔋 Plug-in-Hybrid Optionen (2025)

  • BMW X3 xDrive30e: ca. 50–60 km E-Reichweite
  • Audi Q5 TFSI e: ca. 55–60 km E-Reichweite
  • Mercedes GLC 300e/400e: Bis zu 130 km (Spitzenwert im Segment)

✅ Mercedes überzeugt mit der besten Reichweite. BMW & Audi liegen dicht dahinter. Ideal für Kurzstrecken im Alltag.


🧠 Technik & Infotainment

FeatureBMW X3 (iDrive 8)Audi Q5 (MMI Touch)Mercedes GLC (MBUX 2.0)
Display-Größe12,3″ + 14,9″ Curved Display10,1″ Touch + digitales Cockpit11,9″ Touch + 12,3″ Fahreranzeige
SprachsteuerungBMW Intelligent AssistantAlexa-ähnlich, intuitiv„Hey Mercedes“ AI
Smartphone IntegrationApple CarPlay / Android AutoCarPlay / Android AutoCarPlay / Android Auto
OTA-UpdatesJaJaJa

✅ BMW punktet mit intuitivem iDrive und großem Display. Mercedes bietet Wow-Faktor mit Hightech-Look. Audi bleibt aufgeräumt und funktional.


🪑 Innenraum & Komfort

  • BMW X3: Fahrerorientiertes Cockpit, straffe aber bequeme Sitze, solide Verarbeitung.
  • Audi Q5: Aufgeräumtes Design, sehr gute Ergonomie, hochwertige Materialien.
  • Mercedes GLC: Luxus pur mit Ambiente-Beleuchtung, hochwertigen Stoffen und modernem Flair.

✅ Mercedes setzt sich in puncto Luxusgefühl durch. BMW bietet sportliche Ergonomie, Audi punktet mit Klarheit und Verarbeitung.


📦 Platz & Alltagstauglichkeit

KategorieBMW X3Audi Q5Mercedes GLC
Kofferraum (bei 5 Sitzen)ca. 550 Lca. 520 Lca. 600 L
RücksitzkomfortAufrecht & geräumigBequemAm meisten Platz
RundumsichtSehr gutGutEtwas eingeschränkt

✅ Mercedes bietet den meisten Laderaum, BMW überzeugt mit guter Übersicht und Alltagstauglichkeit.


💸 Preis & Wert (Deutschland, Stand 2025)

ModellEinstiegspreis (€)PHEV-Preisspanne (€)Topmodell (€)
BMW X3ca. 56.000ca. 65.000–72.000X3 M Competition ca. 90.000
Audi Q5ca. 54.000ca. 63.000–70.000SQ5 ca. 80.000
Mercedes GLCca. 57.000ca. 68.000–75.000GLC 43 AMG ca. 88.000

✅ Audi bietet den günstigsten Einstieg. BMW punktet mit Werterhalt und Performance. Mercedes ist teuer, aber bietet High-End.


Fazit – Welcher SUV passt zu dir?

  • BMW X3: Ideal für Fahrer, die Dynamik, präzises Handling und solide Alltagstauglichkeit suchen.
  • Audi Q5: Für Technikfans und Pendler mit Hang zu Funktion und klarer Ergonomie.
  • Mercedes GLC: Die erste Wahl für alle, die Luxus, Komfort und moderne Atmosphäre schätzen.

Alle drei SUVs sind erstklassig. Am Ende entscheidest du, was dir am wichtigsten ist: Fahrspaß (BMW), clevere Technik (Audi) oder Premium-Komfort (Mercedes).