BMW X3 M & X4 M – Ausführlicher Überblick über die Performance-SUVs von BMW M

Der BMW X3 M und der X4 M zeigen eindrucksvoll, dass sich Hochleistungs-M-Technik und SUV-Praxisnutzen nicht ausschließen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 basieren diese M-Modelle auf den bewährten Plattformen des X3 und X4, wurden jedoch mit dem 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder S58 aus dem M3/M4 ausgestattet und leisten bis zu 510 PS. Gepaart mit Allradantrieb, adaptivem M-Fahrwerk und alltagstauglichem Komfort bieten sie eine beeindruckende Beschleunigung, ohne dabei auf Kofferraumvolumen oder Familientauglichkeit zu verzichten.

Der X3 M verkörpert das klassische SUV-Design mit geradem Dachverlauf, während der X4 M durch seine coupéartige Linienführung sportlicher wirkt. Beide Modelle bieten im Innenraum M-spezifische Technik, hochwertige Materialien und fahrerzentrierte Ergonomie. Egal ob beim Kurvenräubern oder dem morgendlichen Schulweg – X3 M und X4 M liefern ein Fahrerlebnis, das nur wenige Performance-SUVs bieten. Sie sind nicht nur praktisch – sie machen jeden Tag richtig Spaß.

Gebaut für Fahrer, die die erhöhte Sitzposition eines SUV mit dem Herz eines M-Fahrzeugs verbinden möchten, bringen der X3 M und X4 M Leistung, Vielseitigkeit und Komfort in Einklang – ohne Kompromisse beim Fahrspaß.


Generationen & Modelle

F97 X3 M / F98 X4 M (seit 2019)

  • Basierend auf den Plattformen G01 (X3) und G02 (X4)
  • Motor: 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder (S58)
  • Leistung:
    • Standard: 480 PS / 600 Nm
    • Competition: 510 PS / 650 Nm
  • 0–100 km/h: 4,2 Sek. (X3 M) / 4,1 Sek. (X4 M)
  • Getriebe: 8-Gang M Steptronic
  • Antrieb: M xDrive Allradantrieb mit heckbetonter Abstimmung

LCI (Facelift ab 2021)

  • Schmalere Frontscheinwerfer, überarbeitete Rückleuchten
  • Größeres Infotainment-Display mit iDrive 7
  • Optimiertes Drehmomentverhalten und verbesserte Kühlung
  • Feinabstimmung für Fahrkomfort und Motorsound

Fahrerlebnis

  • Beschleunigung: Brutal vom Start weg, vor allem im Competition-Modell
  • Handling: Direkt und präzise – bemerkenswert agil für ein SUV
  • Lenkung: Rückmeldungsstark, wenn auch schwerer als bei Limousinen
  • Bremsen: Kraftvoll und standfest, optional mit M Compound Bremssystem

Praktikabilität trifft Performance

  • Innenraum: 5 Sitze, großzügiger Kofferraum (besonders im X3 M)
  • Technologie: Digitales Cockpit, iDrive 7/8, M-spezifische Anzeigen, kabelloses CarPlay & Android Auto
  • Komfort: Adaptives Fahrwerk ermöglicht auch lange Reisen ohne Einbußen
  • Designunterschiede: X3 M = klassisches SUV; X4 M = coupéartige Linien

Für wen sind X3 M und X4 M geeignet?

  • Leistungsorientierte Familien: Wollen Platz und Power kombinieren
  • M-Fans mit Alltagsansprüchen: Vereinen Dynamik mit Nutzwert
  • Luxus-SUV-Kunden: Suchen nach mehr Emotion als bei einem typischen X5 oder Q5
  • Vielseitigkeitsliebhaber: Ein Auto für Alltag, Spaß und Wochenendtrip

Stärken & Schwächen

Stärken:

  • Leistung auf M3/M4-Niveau im SUV-Format
  • Komfortabel im Alltag und bei jedem Wetter nutzbar
  • Geräumig und funktional ohne sportliche Einbußen
  • Hochwertiger Innenraum mit modernster Technik

Schwächen:

  • Spürbar schwerer als Limousinen – Fahrphysik setzt Grenzen
  • Nicht so agil wie M3/M4
  • X4 M-Design polarisiert durch die coupéartige Form

Das Beste aus zwei Welten: M trifft Alltagstauglichkeit

Der BMW X3 M und X4 M bieten das aufregende Fahrgefühl eines echten M-Fahrzeugs – verpackt in einer Karosserie, die Familie, Freizeit und Alltag problemlos meistert. Mit über 500 PS, Allradantrieb und modernster Technik sind sie die erste Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.

Sie sind weder reine Tracktools noch reine Luxusliner. Sie sind eine perfekte Mischung aus M-DNA und Lebensstil-Vielseitigkeit – und der Beweis, dass der M-Badge längst nicht mehr nur Coupés und Limousinen gehört, sondern auch in der echten Welt brilliert.