BMW X3 – Ausführlicher Überblick zum Premium-Mittelklasse-SUV

Vielseitigkeit trifft Fahrfreude

Der BMW X3 ist eines der weltweit erfolgreichsten Modelle von BMW – ein SUV, das Premium-Qualität, dynamisches Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit auf perfekte Weise kombiniert. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2003 und mittlerweile in der dritten Generation (G01, seit 2017) hat sich der X3 im Segment der Mittelklasse-SUVs der Oberklasse als Benchmark etabliert.

Zwischen dem kompakten X1 und dem größeren, luxuriöseren X5 positioniert, bietet der X3 für viele die perfekte Größe: großzügig im Raumangebot, kompakt in der Handhabung. Dank einer breiten Auswahl an Antrieben – vom sparsamen Vierzylinder über den effizienten Diesel bis zum Plug-in-Hybrid – spricht der X3 Familien, Geschäftsreisende und aktive Fahrer gleichermaßen an.

Mit dem vollelektrischen iX3 (separat behandelt) und sportlichen X3 M-Varianten wurde die Modellpalette erweitert. Doch der klassische X3 bleibt die ideale Kombination aus Komfort, Dynamik und Vielseitigkeit – ganz im Stil der BMW SAV-Philosophie.


Generationen im Überblick

  • E83 (2003–2010): Das erste Modell – kompakt, sportlich, der erste Premium-SUV seiner Art
  • F25 (2010–2017): Mehr Komfort, bessere Effizienz, deutlich gereift
  • G01 (seit 2017): Kräftigeres Design, digitales Cockpit, Plug-in-Hybrid-Option, Technikbasis des 5er BMW

Antriebe & Leistung (Generation G01)

  • Benzinmotoren:
    • sDrive20i / xDrive20i: 184 PS
    • xDrive30i: 245 PS
  • Dieselmotoren:
    • xDrive20d: 190 PS
    • xDrive30d: 286 PS
    • xDrive40d: 340 PS
  • Plug-in-Hybrid:
    • X3 xDrive30e: 292 PS Systemleistung, ca. 50–55 km elektrische Reichweite (WLTP)
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik serienmäßig
  • xDrive Allradantrieb bei den meisten Varianten Standard

Fahrerlebnis

  • Ausgewogenes Fahrwerk für Komfort und Dynamik
  • xDrive sorgt für Souveränität bei jedem Wetter
  • Direktes Lenkverhalten, agil für die Fahrzeugklasse
  • Optionales adaptives Fahrwerk für mehr Komfort oder Sportlichkeit
  • Leise Kabine, ideal für Langstrecken

Interieur & Ausstattung

  • BMW Live Cockpit Professional mit iDrive 7
  • Optional: 12,3″ Touchscreen & digitales Kombiinstrument
  • Hochwertige Materialien, Ambientebeleuchtung, Holz- oder Aluminium-Zierleisten
  • Panoramadach, Sitzheizung/-belüftung, Head-up-Display erhältlich
  • Geräumige Rückbank mit hohem Komfortniveau

Alltag & Funktion

  • 550 Liter Kofferraum (erweiterbar auf 1.600 Liter)
  • Umklappbare Rücksitze, sensorgesteuerte Heckklappe, Netzsystem
  • Angenehme Einstiegshöhe & Rundumsicht
  • Familienfreundlich & langstreckentauglich

Für wen ist der BMW X3 ideal?

  • Geschäftsleute & Pendler: Komfort, Image & Effizienz
  • Kleine Familien: Viel Platz, hohe Sicherheit, Alltagsflexibilität
  • Aktive Fahrer: Platz für Gepäck, Fahrräder, Ausrüstung
  • SUV-Kunden mit Premiumanspruch: Mittelgroß, aber hochwertig

Stärken & Schwächen

Stärken:

  • Perfekte Balance aus Dynamik, Komfort & Alltagstauglichkeit
  • Große Motorenvielfalt inkl. Plug-in-Hybrid
  • Hochwertiges Interieur & moderne Technik
  • Sehr gutes Fahrverhalten, auch auf Langstrecken

Schwächen:

  • Dezenteres Design als manche Konkurrenten (z. B. Jaguar F-Pace)
  • Elektrische Reichweite beim PHEV begrenzt
  • Kein reiner Heckantrieb in vielen Märkten

Der Alleskönner unter den Premium-SUVs

Der BMW X3 liefert alles, was man sich von einem modernen Premium-SUV wünscht: Komfort, Fahrspaß, Vielseitigkeit und Raumangebot. Ohne Schnickschnack – dafür mit Substanz und Charakter.

Ob in der Stadt, auf der Autobahn oder im Freizeitalltag – der X3 ist ein echter Allrounder, der Fahrfreude und Funktion verbindet. Für viele ist er nicht nur die logische Wahl – sondern schlicht der ideale SUV.