TopDeutsch
Eine Familie, drei Größen: Das BMW X-SUV-Lineup im Überblick
In der Welt der Premium-SUVs steht die BMW X-Serie für technische Präzision und vielseitige Alltagstauglichkeit. Mit Modellen wie dem kompakten BMW X1, dem ausgewogenen BMW X3 und dem großzügigen BMW X5 bedient BMW unterschiedlichste Fahrertypen und Lebensstile.
Ob du als Stadtpendler Agilität brauchst, als Familie Platz suchst oder Luxus mit Performance kombinieren willst – hier findest du dein passendes X-Modell. In diesem Vergleich analysieren wir Design, Fahrverhalten, Platzangebot, Technik, Effizienz und Preis-Leistung, um dir die Auswahl zu erleichtern.
📏 Abmessungen im Vergleich
| Modell | Länge | Breite | Höhe | Radstand |
|---|---|---|---|---|
| X1 | ca. 4,50 m | ca. 1,84 m | ca. 1,64 m | ca. 2,67 m |
| X3 | ca. 4,71 m | ca. 1,89 m | ca. 1,67 m | ca. 2,86 m |
| X5 | ca. 4,92 m | ca. 2,00 m | ca. 1,75 m | ca. 2,97 m |
✅ Fazit: Der X1 punktet in der Stadt, der X3 ist ausgewogen, der X5 dominiert mit Raum und Präsenz.
🛋️ Innenraum & Stauraum
| Modell | Sitzkomfort | Kofferraum (5 Sitze) | Beinfreiheit hinten |
|---|---|---|---|
| X1 | Kompakt, aber geräumig | ca. 540 L | Klassentypisch ausreichend |
| X3 | Entspannter | ca. 550 L | Mehr Platz als im X1 |
| X5 | Am geräumigsten | ca. 650 L (bis 1.860 L) | Großzügig auch für Erwachsene |
✅ Fazit: Der X5 bietet das Maximum an Raum, der X3 bleibt ideal für viele Zwecke.
⚡ Antriebe & Fahrgefühl
| Modell | Motorvarianten (EU 2025) | Plug-in Hybrid | Fahrcharakteristik |
|---|---|---|---|
| X1 | 1.5L 3-Zyl., 2.0L 4-Zyl. Turbo | xDrive25e (E-Reichweite ~89 km) | Wendig, stadtfreundlich |
| X3 | 2.0L 4-Zyl., 3.0L R6 (M40i) | xDrive30e (~50 km E-Reichweite) | Ausgewogen, mit sportlicher Note |
| X5 | 3.0L R6, V8 (M60i), Diesel | xDrive50e (~110 km E-Reichweite) | Kraftvoll, komfortabel, souverän |
✅ Fazit: Der X1 überzeugt in Effizienz und Alltag, der X3 ist vielseitig, der X5 ein echtes Luxusfahrzeug.
🔋 Effizienz & Laden
- X1 xDrive25e: DC Schnellladen (bis 75 kW), AC 11 kW
- X3 xDrive30e: AC 11 kW, kein DC-Schnellladen
- X5 xDrive50e: AC 7,4 kW, DC Schnellladen bis 50 kW
✅ Für tägliche Pendelstrecken sind X1 und X5 PHEV attraktiver in Ladezeit & Reichweite.
🧠 Technik & Ausstattung
- X1: BMW OS 9, Curved Display, grundlegende Assistenzsysteme
- X3: iDrive 8, erweiterte Assistenten & Komfortpakete
- X5: iDrive 8.5, Luxusfeatures wie Luftfederung, Panoramadach, Level-2-Assistenzsysteme
✅ Fazit: X5 bietet das meiste Hightech. X3 ist ausgewogen, X1 bietet moderne Basics.
💰 Preis & Wert (Deutschland, 2025 geschätzt)
| Modell | Einstiegspreis (€) | PHEV-Preisrahmen (€) | Topmodell (€) |
|---|---|---|---|
| X1 | ab ca. 42.000 | 50.000–58.000 | M35i xDrive ca. 60.000 |
| X3 | ab ca. 56.000 | 65.000–72.000 | M40i xDrive ca. 75.000 |
| X5 | ab ca. 75.000 | 88.000–100.000 | M60i ca. 115.000 |
✅ Fazit: Der X1 bietet Top-Preis-Leistung in der Stadt, der X3 ist der Allrounder, der X5 das Premium-Statement.
Welcher BMW X passt zu deinem Leben?
- Wähle den X1, wenn du ein Stadtpendler bist, Kompaktheit brauchst und Effizienz schätzt.
- Wähle den X3, wenn du ausgewogenen Raum, Leistung und Technik willst – ohne zu übertreiben.
- Wähle den X5, wenn du Premium-Komfort, Platz für fünf (oder sieben) und Langstreckenfähigkeit suchst.
BMWs X-Serie bietet eine passende Lösung für jeden Lebensstil. Von agiler Einstiegsklasse bis hin zur souveränen Oberklasse: X1, X3 und X5 zeigen, dass Größe nicht alles ist – sondern dass es darauf ankommt, was zu dir passt.
