TopDeutsch
Der BMW M2 hat sich schnell zu einem der beliebtesten Modelle im modernen BMW-Lineup entwickelt. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 verkörpert er den Geist der klassischen M-DNA: kompakte Abmessungen, Hinterradantrieb, Handschaltung und purer Fahrspaß. In einer Zeit, in der Autos immer größer und digitaler werden, sticht der M2 als direktes, analoges Coupé hervor, das pure Emotionen vermittelt, ohne auf Alltagstauglichkeit zu verzichten.
Mit seinem kraftvollen Reihensechszylinder-Turbomotor, dem aggressiven Auftritt und der ungefilterten Lenkung bietet der M2 genau das, was ein echter M-Wagen liefern soll: Zugänglichkeit, Fahrfreude und beeindruckende Performance.
Entwicklung der Generationen
F87 M2 (2016–2021)
- Basierend auf dem 2er Coupé, aber umfassend überarbeitet von BMW M.
- 3,0-Liter-Turboreihensechszylinder (N55) mit 370 PS.
- Hinterradantrieb, wahlweise mit 6-Gang-Handschaltung oder 7-Gang-DKG.
- Breiter Auftritt, reduzierte Innenausstattung, Fokus auf den Fahrer.
M2 Competition (2018–2021)
- Ablösung des Basis-M2.
- Erhält den S55-Motor aus M3/M4: 3,0-Liter-Biturbo mit 410 PS.
- Verbesserte Kühlung, strafferes Fahrwerk, schärfere Dynamik.
M2 CS (2020–2021)
- Limitierte, trackorientierte Sonderedition.
- 450 PS, Carbon-Dach, adaptives Fahrwerk.
- Leichter, schneller, exklusiver – für Puristen gebaut.
G87 M2 (seit 2023)
- Neue Generation mit auffälligem Design.
- 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinder (S58): 460 PS.
- Verfügbar mit Handschaltung oder 8-Gang-Automatik.
- Breitere Spur, steiferes Chassis, modernste Elektronik.
- Volle Ausstattung: iDrive 8, digitales Cockpit, M Mode.
Fahrerlebnis
- Fahrwerksbalance: Nahezu perfekte 50:50-Gewichtsverteilung.
- Lenkgefühl: Direkt und kommunikativ – ideal für Kurven.
- Bremsen: Kraftvoll, mit optionalen M-Sport-Bremsanlagen.
- Handschaltung: Maximale Verbindung zwischen Mensch und Maschine.
- Track-Performance: Besonders stark in CS und G87 Varianten.
Innenraum & Ausstattung
- Fahrerorientiert: M-spezifisches Cockpit mit Fokus auf das Wesentliche.
- Technologie: Von analogen Anzeigen (F87) bis zum volldigitalen iDrive 8 (G87).
- Sitze: Sportsitze serienmäßig, optional M Carbon-Schalensitze.
- Materialien: Alcantara, Carbon, Kontrastnähte – sportlich und hochwertig.
Für wen ist der BMW M2 geeignet?
- Fahrbegeisterte Puristen: Einer der letzten echten Sportwagen mit Handschaltung.
- Track-Day-Fans: M2 CS und G87 sind extrem leistungsfähig.
- Alltagsfahrer: Kompakte Maße, alltagstauglich, mit Rücksitzen.
- Sammler: Limitierte Modelle wie der M2 CS steigen bereits im Wert.
Vor- & Nachteile
✅ Vorteile:
- Kompakt, leicht und unglaublich fahrspaßorientiert.
- Erhältlich mit Handschaltung.
- Bewährte M-Motoren mit hoher Performance.
- Wertstabil und beliebter Community-Favorit.
❌ Nachteile:
- Straffes Fahrwerk – nicht jedermanns Geschmack im Alltag.
- G87-Design polarisiert.
- Begrenzter Kofferraum.
Fazit
Der BMW M2 ist nicht einfach nur der „kleinere M-Wagen“ – er ist der wahre Nachfolger von BMWs größten Fahrmaschinen. Mit seinem kompakten Format, kraftvollen Triebwerk und reinrassigem Hinterradantrieb liefert er ein Fahrerlebnis, das in der heutigen Automobilwelt zur Seltenheit geworden ist.
Ob auf der Rennstrecke oder der Serpentinenstraße – der M2 ist präzise, ausgewogen und süchtig machend. Ein moderner Klassiker mit Kultpotenzial, der in der G87-Generation noch konsequenter auf Leistung und Technologie setzt. Der M2 bleibt damit die puristischste Form der M-Philosophie – reduziert auf das Wesentliche: Fahrspaß pur.
