TopDeutsch
Drei deutsche Premium-Stromer im direkten Vergleich
Im Segment der luxuriösen Elektro-SUVs liefern sich BMW iX, Mercedes EQE SUV und Audi Q8 e-tron ein packendes Duell auf höchstem Niveau. Alle drei Modelle kombinieren kraftvolle Elektromobilität mit Premium-Ausstattung, innovativer Technologie und hohem Alltagskomfort.
Doch welcher E-SUV ist der beste für deinen Lebensstil? Dieser Vergleich analysiert Design, Antrieb, Reichweite, Innenraum, Technologie, Ladeleistung und Preis-Leistungs-Verhältnis – ergänzt durch anschauliche Tabellen und ein klares Fazit.
⚡ Leistung & Fahrverhalten
| Modell | Leistung (Basis/Top) | 0–100 km/h (Topmodell) | Antrieb |
|---|---|---|---|
| BMW iX | 326 PS (xDrive40) / 619 PS (M60) | 3,8 Sek. (M60) | AWD (xDrive) |
| Mercedes EQE SUV | 292 PS (EQE 300) / 625 PS (AMG) | 3,7 Sek. (AMG 53 4MATIC+) | AWD (4MATIC) |
| Audi Q8 e-tron | 340 PS / 408 PS (55 e-tron) | 5,6 Sek. | AWD (quattro) |
✅ Fazit: Wer Performance sucht, greift zu BMW iX M60 oder EQE SUV AMG. Audi bietet ein ruhigeres, komfortbetontes Fahrgefühl.
🔋 Batterie & Reichweite
| Modell | Akku-Kapazität (brutto) | WLTP-Reichweite (max) | Rekuperation |
|---|---|---|---|
| BMW iX | 76,6–111,5 kWh | bis zu 630 km (xDrive50) | Adaptiv, bis 195 kW |
| Mercedes EQE SUV | 90,6 kWh | bis zu 590 km | Intelligent, 3-stufig |
| Audi Q8 e-tron | 95–114 kWh | bis zu 582 km | Variabel, bis 220 kW |
✅ BMW liegt bei Reichweite knapp vorn. Audi bietet die stärkste Rekuperation. Mercedes punktet mit Effizienz.
⚡ Ladeleistung & Infrastruktur
| Modell | DC-Ladeleistung max. | AC-Laden (Serie) | Ladezeit (10–80 %) |
|---|---|---|---|
| BMW iX | 195 kW | 11 kW (22 kW optional) | ca. 34 Minuten |
| Mercedes EQE SUV | 170 kW | 11 kW (22 kW optional) | ca. 32 Minuten |
| Audi Q8 e-tron | 170–170 kW | 11 kW (22 kW optional) | ca. 31 Minuten |
✅ Alle drei Modelle laden flott – Audi leicht vorn bei Effizienz, BMW mit etwas höherer Peak-Leistung.
🧠 Technologie & Infotainment
- BMW iX: Curved Display mit iDrive 8.5, 5G, Augmented Navigation, „Shy Tech“-Bedienung
- Mercedes EQE SUV: MBUX Hyperscreen optional, AR-Head-up-Display, Sprachsteuerung „Hey Mercedes“
- Audi Q8 e-tron: Virtual Cockpit Plus, MMI Touch, hochwertige Verarbeitung, solide Software
✅ Mercedes beeindruckt mit dem Hyperscreen. BMW kontert mit smarter Zurückhaltung. Audi bleibt klassisch-funktional.
🪑 Innenraum & Luxusgefühl
- BMW iX: Offenes Raumgefühl, recycelte Materialien, Glasbedienelemente, Lounge-Atmosphäre
- Mercedes EQE SUV: Eleganz & Hightech, viel Leder & Holz, Fokus auf Ruhe & Komfort
- Audi Q8 e-tron: Gediegen, übersichtlich, hohe Materialqualität, konservativer Stil
✅ Mercedes bietet das luxuriöseste Ambiente. BMW wirkt avantgardistisch. Audi bleibt bewährt-premium.
💰 Preis & Fazit (Deutschland, Stand 2025)
| Modell | Einstiegspreis (€) | Topmodell (€) |
|---|---|---|
| BMW iX | ab ca. 78.000 | iX M60: ca. 132.000 |
| Mercedes EQE SUV | ab ca. 85.000 | AMG 53: ca. 140.000 |
| Audi Q8 e-tron | ab ca. 75.000 | 55 e-tron: ca. 95.000 |
✅ Audi ist preislich am günstigsten, BMW überzeugt mit Technik & Reichweite. Mercedes liefert beim Premium-Luxus ab.
Welcher ist der richtige für dich?
- BMW iX: Hightech trifft Design – ideal für Fahrer mit Anspruch an Reichweite, Raum und Innovationsgeist.
- Mercedes EQE SUV: Luxus, Komfort und Performance vereint – perfekt für Premium-Kunden mit Stil.
- Audi Q8 e-tron: Die konservative Wahl mit viel Klasse, Alltagstauglichkeit und Top-Qualität.
Am Ende entscheidet dein Lebensstil: Avantgarde (BMW), Luxus pur (Mercedes) oder Premium auf die bewährte Art (Audi).
