BMW Fahrassistenzsysteme erklärt – Level 2 vs Level 3

Auf dem Weg in die Zukunft: Wie BMW das autonome Fahren neu definiert

Im Rennen um autonomes Fahren hat sich BMW als Vorreiter intelligenter Fahrtechnologien etabliert. Stand 2025 bietet BMW eine breite Palette an Fahrassistenzsystemen, die Sicherheit, Komfort und Fahrfreude miteinander verbinden. Um zu verstehen, welches System zu dir passt, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Level 2 und Level 3 zu kennen.

Dieser Leitfaden erklärt die wichtigsten Funktionen von Driving Assistant Plus, Driving Assistant Professional und dem neuen Hands-Free Driving in ausgewählten BMW-Modellen.


🚗 Was bedeuten die Fahrassistenz-Level?

LevelBeschreibungFahrerbeteiligung
0Keine AutomatisierungVolle Fahrersteuerung
1Fahrerassistenz (z. B. Tempomat)Fahrer steuert oder bremst
2Teilautomatisierung (z. B. Spurhaltung + Abstand)Fahrer überwacht ständig
3Bedingte Automatisierung (Fahrzeug fährt eigenständig bei Bedingungen)Fahrer kann kurzzeitig abgelenkt sein
4Hohe Automatisierung (kein Eingriff in bestimmten Zonen nötig)Fahrer nicht erforderlich in Bereichen
5Vollautomatisierung (keine Fahrerrolle mehr)Kein menschliches Eingreifen

BMW bietet derzeit Level 2-Systeme serienmäßig und erste Level 3-Funktionen in ausgewählten Luxusmodellen an.


⚡ BMW Level 2 Systeme – Der aktuelle Goldstandard

BMWs Level 2-Systeme kombinieren adaptiven Tempomaten, Spurführung und Notbremsassistenten. Der Fahrer muss jedoch jederzeit aufmerksam bleiben.

Kernfunktionen bei BMW Level 2 (Driving Assistant Professional):

  • Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go: Regelt Abstand und Geschwindigkeit, ideal im Stau.
  • Lenk- und Spurführungsassistent: Unterstützt sanft die Spurhaltung.
  • Stauassistent: Entspanntes Fahren im Stop-and-Go bis 60 km/h.
  • Ausweichhilfe: Unterstützt schnelle Ausweichmanöver.
  • Querverkehrswarnung vorn: Erkennung von Querverkehr an Kreuzungen.
  • Automatische Geschwindigkeitsanpassung: Erkennt Tempolimits und passt an.

✅ Verfügbar u. a. in 3er, 5er, X5, i4, iX.


🧠 BMW Level 3 Systeme – Der nächste Evolutionsschritt

BMW hat 2024 mit der neuen 7er-Reihe und dem i7 die ersten Fahrzeuge mit Level 3 auf den Markt gebracht.

Highlights bei BMW Level 3 (Personal Pilot L3):

  • Bedingt autonomes Fahren: Bis 60 km/h auf Autobahnen möglich.
  • System übernimmt Verantwortung: Lenken, Bremsen, Beschleunigen erfolgen automatisch.
  • Blick vom Verkehr abwendbar: Fahrer kann sich kurzzeitig anderen Dingen widmen.
  • Übernahmeanforderungen: Fahrzeug fordert aktiv Fahrerintervention, wenn nötig.

✅ Bisher nur in bestimmten Märkten (z. B. Deutschland) verfügbar, wo gesetzlich erlaubt.


🔋 Welche BMW-Modelle bieten welche Stufe?

ModellFahrassistenzsystemLevel 2 UnterstützungLevel 3 Unterstützung
BMW 3erDriving Assistant Professional
BMW i4Driving Assistant Professional
BMW X5Driving Assistant Professional
BMW 7er / i7Driving Assistant Professional + Personal Pilot L3✅ (je nach Markt)
BMW iXDriving Assistant Professional

✅ Zukünftig werden neue Modelle wie der 5er/i5 weitere Level-3-Funktionen erhalten.


✨ Warum ist das wichtig?

  • Level 2 reduziert Stress, verlangt aber ständige Aufmerksamkeit.
  • Level 3 ermöglicht echten Fahrkomfort, da der Fahrer kurzzeitig die Kontrolle abgeben kann.

BMW verfolgt die Philosophie: Maximale Fahrfreude mit intelligenter Automatisierung. Du entscheidest selbst, wann du das Steuer übernehmen willst.

In naher Zukunft plant BMW, Level-3-Systeme auszubauen und mittelfristig erste Level-4-Features (hochautomatisiertes Fahren) einzuführen.


Abschließender Gedanke – Dein Weg zum autonomen Fahren

BMWs Fahrassistenzsysteme stehen nicht nur für Komfort, sondern für eine Revolution des Fahrgefühls. Durch die perfekte Balance zwischen Fahrspaß und Technik bietet BMW ein Fahrerlebnis, das intelligent, sicher und aufregend bleibt. Egal, ob du auf Level 2 auf Reisen gehst oder in Level 3 entspannst – bei BMW ist die Zukunft des Fahrens schon heute erlebbar.