TopDeutsch
Einleitung
Der BMW M4 trat später auf den Plan als der M3, doch er trägt dieselbe legendäre DNA in sich. Seit seiner Einführung im Jahr 2014 übernimmt der M4 die Rolle des Coupés und Cabrios, die zuvor vom M3 abgedeckt wurde, und markiert damit den Beginn einer neuen Performance-Ära. Als enger Verwandter des M3 liefert der M4 brutale Leistung, präzises Handling und eine unverkennbare Präsenz – perfekt für die Rennstrecke oder den Alltag.
Mit seinem mutigen Design, dem durchzugsstarken Biturbo-Motor und modernster Technologie hat der M4 sich eine eigene Identität geschaffen, ohne den Geist der M-Serie zu verlieren.
Generationen & Entwicklung
F82/F83 M4 (2014–2020)
- Ersetzt das M3 Coupé/Cabrio unter neuem Namen.
- 3,0-Liter Biturbo-Reihensechszylinder (S55) mit 425 PS (Serie) bis zu 503 PS (CS/Competition).
- Verfügbar als Coupé (F82) und Cabrio (F83).
- Einführung von Active M Differential, Adaptivem M-Fahrwerk und DCT-Getriebe.
- Besondere Modelle: M4 GTS (rennstreckenfokussiert), M4 CS (Straße & Track).
G82/G83 M4 (2021–heute)
- Markantes Redesign mit großer Niere.
- 3,0-Liter Biturbo-Reihensechszylinder (S58): 480 PS (Serie/Handschaltung), 510 PS (Competition), 543 PS (CS).
- Verfügbar mit xDrive-Allrad, Handschaltung (nur RWD) und als Cabrio (G83).
- Moderne Technik: iDrive 8, M Mode, M Drive Professional, Drift Analyzer.
- Leichtbauoptionen wie Carbon-Dach, M Carbon-Schalensitze.
Performance & Fahrverhalten
- Motoransprache: Linear, kräftig und sofort präsent.
- Fahrwerksabstimmung: Extrem agil durch steife Karosserie und Hinterradfokus.
- Bremssystem: Optional M Carbon-Keramikbremsen für den Track.
- xDrive-Option: Allradantrieb im G82 sorgt für Traktion auf Supercar-Niveau.
Interieur & Komfort
- M-typische Details: Spezielle Polsterungen, rote M-Tasten, Kontrastnähte.
- Digitale Anzeigen: Voll digitales Cockpit mit individuell einstellbaren Layouts.
- Sitze: Standardsitze oder optionale M Carbon-Schalensitze für maximalen Seitenhalt.
- Materialwahl: Hochwertiges Leder, Alcantara und Carbon-Zierleisten.
Für wen ist der BMW M4 ideal?
- Trackday-Enthusiasten: Präzises Handling, Performance-Modi, Kühlsysteme.
- Designliebhaber: Aggressives Auftreten und auffälliger Stil.
- Manuell-Schaltfreunde: Einer der letzten echten Sportwagen mit Handschaltung.
- Technikfans: Vollgepackt mit digitaler Technik und Fahranalyse-Tools.
Vor- & Nachteile
✅ Vorteile:
- Supercar-Performance mit Alltagstauglichkeit.
- Verschiedene Konfigurationen: Handschaltung, xDrive, Coupé, Cabrio.
- Viele Technik- und Individualisierungsoptionen.
- Hohes Wertpotenzial bei Enthusiasten.
❌ Nachteile:
- Polarisierendes Frontdesign.
- Etwas schwerer als Vorgängergenerationen.
- Hohe Kosten für Wartung und Optionen.
Fazit
Der BMW M4 ist eine kraftvolle, kompromisslose Verkörperung des modernen Sportwagens. Egal ob mit xDrive-Traktion, klassischer Handschaltung oder heckbetontem Kurvenverhalten – der M4 liefert bei jeder Fahrt ein emotionales und adrenalingeladenes Erlebnis.
Auch wenn er technisch viel mit dem M3 teilt, ist der M4 besonders als Coupé oder Cabrio eine eigene Performance-Ikone. Er zieht Blicke auf sich, belohnt fahrerisches Können und lädt ein in eine Welt, in der Power und Präzision Hand in Hand gehen.
Wer ein Fahrzeug sucht, das ein Statement setzt und gleichzeitig ingenieurstechnische Meisterleistung mit echter Fahrfreude verbindet, für den ist der BMW M4 eine der besten Entscheidungen, die man treffen kann.
